Reema / Mimi Müller-Westernhagen
Sarah Reema Müller-Westernhagen wurde in London bei Shepherds Bush geboren und ist die Tochter der Schauspielerin Polly Eltes und des Musikers Marius Müller-Westernhagen. Reema wuchs bei Ihrer Mutter auf, wo sie früh in Berührung mit Musiker*innen und Kreativen wie z.B. Carol McNicoll, Brian Eno, Michael Karoli, Keira Knightley und Jah Wobble kam. Von diesem Umfeld beeinflusst, begann sie mit 7 Jahren, selbst Musik zu schreiben und zu performen. Mit 17 Jahren gründete sie zusammen mit Freunden die Post-Punk-Band Battlekat. Mit ihrer Band “Mimi and the Mad Noise Factory” veröffentlichte sie zwischen 2011 und 2014 zwei Alben bei einem Major Label und war in dieser Zeit in Hamburg und Berlin zuhause.
Mittlerweile lebt sie wieder in England und das Projekt Reema ist die musikalische Rückbesinnung auf ihren Ursprung. Das Schreiben und Performen von hochemotionalen und poetischen Songs, die sich ehrlich und ungefiltert mit den Erfahrungen eines alles anderen als geradlinig verlaufenden Lebens- und Karriereweg auseinandersetzen.
Mit ihrem langjährigen musikalischen Weggefährten Stefan Baumann – seines Zeichens Bassklarinettist, Arrangeur und Produzent – produzierte und veröffentlichte sie 2020 die EP “Lioness” welche sowohl in England als auch in Deutschland mit Radioeinsätzen bei BBC Radio 1, BBC Radio Ulster, Scala FM, Talk Radio, NDR Kultur, HR2 und Radio Eins ersten Anklang fand. Im Frühjahr 2025 erschien in Kooperation mit Guy Sternberg und Lowswing Records ihre ganz analog und live eingespielte LP „One for Sorrow, Two for Joy“. Darauf sind 10 neue Songs zu hören mit der Hammond Orgel-Legende Dan Hemmer und Jazz Drummer Tilo Weber.
Lemony Rug
Lemony Rug schreibt Songs für die wunderbar Unbeirrbaren, für alle, die stolpern, wieder aufstehen und weitermachen. Mit einer Mischung aus verspielten Texturen und unverfälschter Emotion bewegt sich sein Sound zwischen verträumtem Indie Pop, ehrlichem Indie Rock und folkigen Momenten während der in Hamburg lebende Musiker und Songwriter Léon Rudolf von innerem Chaos, Zweifeln und kleinen Triumphen erzählt. Mit seiner bildhaften Sprache, organischen Sounds und einer unverkennbaren, internationalen Note bewegt sich Lemony Rug mühelos zwischen introspektiven Erzählungen und eingängigen Melodien. Millionen Streams, Radio-Airplay bei Tastemakern wie FluxFM, EgoFM oder BR Puls sowie Support von DIFFUS, Tonspion und Untoldency sprechen für sich: Lemony Rug hat sich längst als neuer Geheimtipp der deutschen Indie-Landschaft etabliert. Am 16. Mai 2025 erschien die neue Single „Uppercut“ – ein Vorbote der gleichnamigen EP, die im November erscheinen wird. Nach der Veröffentlichung von Indie-Folk Features mit Lucy Clearwater aus Los Angeles und Jonathan Stephen Simons aus Kapstadt geht Lemony Rug mitUppercut nun seiner wiederentdeckten Begeisterung für elektrische Gitarren, Lo-Fi-Drums und verspielte Synth-Sounds nach und beweist sich dabei als ein Künstler, der nicht nur seine eigene Handschrift ständig weiter schärft, sondern auch den Mut hat, die Brüche dazwischen hörbar zu machen.
Maja Kemper
Maja Kemper, geboren in Radolfzell am Bodensee und aufgewachsen in Engen, gehört zu den spannendsten neuen Stimmen im deutschsprachigen Indie-Pop. Ihre Songs bewegen sich zwischen intimen Momentaufnahmen und großen Emotionen – ehrlich, verletzlich, poetisch. Aufgewachsen in einem musikalischen Elternhaus – beide Eltern sind Musiktherapeuten – war Musik für sie von Anfang an mehr als nur ein Hobby: ein Ausdrucksmittel, ein Ventil, ein Zuhause. Mit 15 Jahren begann Maja, eigene Songs zu schreiben – zunächst auf Englisch, inspiriert von Taylor Swift und Lizzy McAlpine. Heute schreibt sie auf Deutsch – direkter, persönlicher, authentischer. Im Zentrum stehen immer Stimme und Text, eingerahmt von organischen Sounds, akustischer Gitarre, Piano und einem Hauch Folk. Ihr Stil erinnert an Acts wie Gracie Abrams, Bruckner oder Paula Hartmann, bleibt aber unverkennbar eigen: reduziert, klar, gefühlvoll. Live überzeugt sie mit ihrer Ehrlichkeit und emotionalen Präsenz. Sie arbeitete bereits mit Artists und Produzent:innen wie Bruckner, Bekkaa, Jonny Mahoro, Haller, Levka und vielen anderen aus dem Popkurs- und Popakademie-Umfeld.
Blumen für mich
Rauhe, Fein arrangierte Riffs, kunstvolles Songwriting und emotionaler Tiefgang findet zusammen. Von zart, melodisch und verletzlich zu kraftvoll und tobend. Die Musik lädt zu einer emotionalen Reise ein. Sie spiegelt das ständige Auf und Ab des Lebens wider und schafft einen Raum, in dem Gefühle aller Art erlaubt sind. Ob Trauer, Einsamkeit, Zukunftsangst oder das Bedürfnis nach Leichtigkeit – in den Songs von BLUMEN FÜR MICH darf alles da sein. Die Texte treffen spielerisch ins Herz. Sie sind tiefgründig, ohne schwer zu wirken, und oft liegt in ihrer Melancholie ein sanftes Lächeln. Dabei macht BLUMEN FÜR MICH ganz selbstverständlich sein eigenes Ding – ohne sich dem Kitsch der neuen deutschen Liedermacher anzubiedern. Locker, ehrlich und überraschend klar.
Veranstalter: JS Konzerte in Kooperation mit dem Kulturverein Alte Kirche Rulfingen e.V.